Unternehmensnachrichten
Allianz SE – September 2024
Allianz SE, eines der größten Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen, verzeichnet im September 2024 eine signifikante Kursentwicklung. Der Aktienkurs ist seit Beginn des Monats um 4,1 % gefallen, was laut internen Kennzahlen zu einer der schlechtesten September‑Entwicklungen der letzten 15 Jahre gehört. Die Rückgänge werden vor allem durch die steigende Volatilität an den globalen Märkten und durch spezifische Risiken im Versicherungssektor erklärt.
Cyber‑Versicherungssegment
Das Cyber‑Versicherungssegment der Allianz berichtet von einem deutlichen Anstieg der Angriffe. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Cyberangriffe um etwa 12 % zugenommen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Angriffen gegen kleinere, weniger gut abgesicherte Unternehmen. Die Allianz hat betont, dass die steigende Zahl von Cyber‑Bedrohungen auch die Nachfrage nach Cyber‑Versicherungen erhöht. Im Jahr 2024 konnten im Vergleich zu 2023 neue Verträge in diesem Segment um rund 9 % wachsen, obwohl die Schadenquote leicht erhöht ist.
Allianz Commercial, die Geschäftsbereich für Unternehmen, hebt hervor, dass die Kunden trotz der zunehmenden Bedrohungslage an Dynamik gewinnen. Durch den Ausbau von Sicherheitsmaßnahmen und die Einführung von Echtzeit‑Monitoring‑Lösungen konnten die Kunden ihre Reaktionszeiten deutlich verkürzen. Der Bereich meldet, dass die durchschnittliche Zeit bis zur Eindämmung eines Angriffs um 22 % reduziert wurde.
Handelsabteilung – Auswirkungen der US‑Zölle
Die Handelsabteilung Allianz Trade Switzerland hat die Folgen der US‑Zölle auf die Schweizer Wirtschaft analysiert. Laut ihrer neuesten Analyse könnten die Zölle die Schweizer Exporte um bis zu 1,8 % im Jahr 2024 beeinflussen. Gleichzeitig wird ein moderater Rückgang des BIP‑Wachstums um etwa 0,3 % prognostiziert. Die Inflation könnte sich in der Schweiz um 0,2 % erhöhen, wenn die Exportraten sinken und die Produktionskosten steigen.
Die Abteilung warnt vor potenziellen Kaskadeneffekten auf die Lieferketten, insbesondere für die verarbeitende Industrie, die stark auf den US‑Markt ausgerichtet ist. Die Allianz empfiehlt Unternehmen, ihre Lieferketten zu diversifizieren und alternative Märkte zu erschließen, um die Risiken zu minimieren.
Fazit
Der September 2024 stellt eine Herausforderung für die Allianz SE dar, sowohl aus Sicht der Aktienkursentwicklung als auch aus der Perspektive der Geschäftsentwicklungen. Das Wachstum im Cyber‑Versicherungssegment und die Anpassungen in den Sicherheitsmaßnahmen zeigen jedoch eine gewisse Resilienz des Unternehmens. Gleichzeitig verdeutlichen die Berichte der Handelsabteilung, dass geopolitische Entwicklungen weiterhin einen direkten Einfluss auf die Schweizer Wirtschaft haben können.