Kernaussagen
- Unternehmen: Aurubis AG, führender Kupferrecycler in Deutschland, hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Bergbauunternehmen Viscaria geschlossen.
- Ziel: Aushandeln eines langfristigen Offtake‑Abkommens für Kupfer.
- Umfang: Das Abkommen soll etwa 50 % der für die Jahre 2028‑2035 geplanten Produktion von Viscaria abdecken.
- Dauer: 8 Jahre, mit Option auf Verlängerung.
- Flexibilität: Anpassung des vereinbarten Volumens, falls die Produktion des Bergwerks steigt.
- Produktionskapazität Aurubis: Liefert Kupferstäbe, -kuchen, -Kathoden sowie Nebenprodukte.
- Beteiligungsstruktur: Aurubis hat eine Mitteilung über Stimmrechte gemäß deutschem Wertpapierrecht veröffentlicht, in der die Beteiligungsstruktur detailliert beschrieben wird.
- Weitere Details: Keine weiteren betrieblichen oder finanziellen Angaben wurden in den Erklärungen veröffentlicht.
Hintergrund und Marktverlauf
| Element | Beschreibung | Zeitraum | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| Kupfernachfrage | Globaler Trend zu steigender Nachfrage, insbesondere für erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge. | 2024‑2035 | Kupfer bleibt Schlüsselmetall für Elektromobilität und Energiespeicher. |
| Recyclingquote | Aurubis als führender Kupferrecycler, mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit. | Gegenwart | Recycelte Kupfermengen erhöhen die Marktresilienz gegenüber Förderungsunsicherheiten. |
| Offtake‑Abkommen | Verträge sichern Lieferungen für Recycler, reduzieren Preisvolatilität. | 2028‑2035 | Solche Vereinbarungen sind Standard, um stabile Versorgung zu gewährleisten. |
Analyse des Deals
- Strategische Bedeutung
- Der Deal sichert Aurubis einen verlässlichen Kupferzufluss für die nächsten acht Jahre.
- Durch die Option auf Verlängerung bleibt das Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen.
- Risiko‑Mitigation
- Die Möglichkeit zur Anpassung des Volumens schützt vor Produktionssteigerungen bei Viscaria.
- Ein Ausfall einzelner Kupferquellen kann durch alternative Lieferanten ausgeglichen werden, jedoch könnte die Abhängigkeit von einem einzigen Bergwerk steigen.
- Finanzielle Implikationen
- Ohne konkrete Preis- oder Volumenangaben ist die Bewertung der finanziellen Wirkung schwierig.
- Die Absicherung von Kupferlieferungen kann jedoch die Kostenkontrolle in der Produktionskette verbessern.
- Regulatorischer Rahmen
- Die Mitteilung über Stimmrechte deutet auf eine transparente Beteiligungsstruktur hin, was für Investoren und Regulierungsbehörden von Interesse ist.
- Einhaltung deutscher Wertpapiergesetze wird durch die Offenlegung gestützt.
Ausblick
- Marktposition: Aurubis stärkt seine Stellung als Hauptlieferant für Kupferprodukte.
- Lieferkette: Der Vertrag stabilisiert die Versorgungskette in einer Zeit zunehmender Rohstoffunsicherheit.
- Nachhaltigkeit: Der Fokus auf Recycling entspricht globalen ESG-Standards und unterstützt die Klimaziele der Branche.
Die Veröffentlichung des MoU unterstreicht Aurubis’ Bereitschaft, langfristige Partnerschaften zu etablieren, um die Versorgungssicherheit in einem volatilen Rohstoffmarkt zu sichern.




