Ergebnisbericht der Commerzbank AG – Drittes Quartal 2023
| Kennzahl | Wert | Trend | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| Jahresüberschuss 2023 | 1,2 Mrd. EUR | ↓ 8 % im Vergleich zum Vorjahr | Moderater Rückgang, aber innerhalb des Management‑Bereichs |
| Nettozinserträge 2023 | 3,4 Mrd. EUR | ↓ 5 % | Sinkende Zinsspread, jedoch Rückgang moderat |
| Kerngeschäft | 4,1 Mrd. EUR | Stabil | Commerzbank hebt die Solidität des Kerngeschäfts hervor |
| Erwarteter Nettozinsertrag 2026 | 4,8 Mrd. EUR | ↑ 10 % | Prognose bleibt positiv |
Kernaussagen der Geschäftsleitung
- Die Bank verzeichnete einen moderaten Rückgang der Ergebnisse im dritten Quartal, was zu einer vorsichtigen Reaktion der Analysten führte.
- Das Management betont weiterhin die Stabilität des Kerngeschäfts und erwartet einen Anstieg der Nettozinserträge bis 2026.
- Trotz des Rückgangs bleibt das Management zuversichtlich, das Jahresgewinnziel zu erreichen.
Analyse von DZ Bank und weiteren Analysten
- Die „Verkaufen"-Empfehlung wurde beibehalten.
- Bewertungsgrundlage: Das Kurs‑zu‑Buchwert‑Verhältnis ist nach wie vor hoch.
- Risiko: Marktvorstellungen könnten übertrieben sein, insbesondere hinsichtlich der Rentabilität und des breiteren Zinsumfelds.
- Empfohlene Vorgehensweise: Investoren sollten die aktuelle Prämie gegen das potenzielle Gewinnmomentum abwägen.
Aktienkursentwicklung
- Nach der Ergebnisveröffentlichung fiel die Aktie moderat.
- Der Rückgang spiegelt Bedenken hinsichtlich der Rentabilität und des allgemeinen Zinsumfelds wider.
- Langfristige Perspektive: Die Entwicklung der Bank bleibt auf Kurs für das Jahresgewinnziel.
Fazit
Die Commerzbank AG meldet einen moderaten Rückgang der Quartalszahlen, behält jedoch eine positive Jahresprognose bei. Analysten halten an ihrer „Verkaufen"-Empfehlung fest, da die Bewertung im Vergleich zum Buchwert hoch bleibt und potenzielle Marktüberschreitung befürchtet wird. Investoren sollten die aktuelle Kursprämie mit dem erwarteten Gewinnmomentum abwägen.




