Covestro AG: Genehmigung einer strategischen Übernahme durch die Abu‑Dhabi National Oil Company (ADNOC)
Die deutsche Polymer- und Hochleistungskunststofffirma Covestro AG, an der Frankfurter Börse notiert, hat einen entscheidenden Schritt in der Übernahme durch die Abu‑Dhabi National Oil Company (ADNOC) vollzogen. Nach monatelanger regulatorischer Prüfung haben die zuständigen deutschen Behörden die Genehmigung erteilt und damit die letzte Hürde für die Transaktion genommen.
Regulatorische Bestätigung
Die Genehmigung durch die Bundesregierung sowie die Europäische Kommission bestätigt die Einhaltung aller relevanten Wettbewerbs- und Sicherheitsauflagen. Dieser Schritt signalisiert eine starke regulatorische Unterstützung für die Akquisition und deutet darauf hin, dass der Abschluss unmittelbar bevorsteht. Die endgültigen Unterschriften liegen noch aus, jedoch wird die Markterwartung auf einen baldigen Abschluss gerichtet.
Marktreaktion
Trotz der positiven Nachricht zeigte die Marktreaktion zunächst Zurückhaltung. Der Aktienkurs von Covestro tendierte in den Tagen nach der Ankündigung nur moderat in Richtung einer runden Zahl. Diese Zurückhaltung kann auf die Unsicherheit bezüglich des endgültigen Abschlusses oder auf die Erwartung hinweisen, dass die Übernahme als Teil eines größeren strategischen Plans erfolgt.
Größenordnung und Bedeutung
Das Geschäft, das etwa 15 Mio. € wert ist, zählt zu den größten Industrie-Transaktionen der jüngeren deutschen Geschichte. Für Covestro bedeutet dies einen signifikanten Kapitalzufluss, der die finanzielle Stabilität des Unternehmens stärkt und die Weiterentwicklung von Forschung, Innovation und nachhaltigen Produktionsprozessen fördert. Zudem eröffnet die Übernahme neue Märkte und Synergien im Bereich Polymer- und Hochleistungskunststoffe, insbesondere in den Regionen, in denen ADNOC aktiv ist.
Ausblick
Analysten betonen, dass die Genehmigung nicht nur die regulatorische Hürde überwunden hat, sondern auch die strategische Ausrichtung von Covestro unterstreicht. Mit der Unterstützung der Bundesregierung und der Europäischen Kommission dürfte die Akquisition in den kommenden Wochen finalisiert werden. Ein Abschluss würde die Position von Covestro als führenden europäischen Polymerhersteller weiter festigen und neue Wachstumsmöglichkeiten in einem globalen Kontext eröffnen.




