Unternehmensnachrichten
Die Delivery Hero SE, ein deutsches Unternehmen im Bereich der Online-Lebensmittelzustellung, hat eine Geldstrafe von insgesamt 329 Millionen Euro wegen Kartellabsprachen und Gehaltsvergleichen mit dem spanischen Konkurrenten Glovo erhalten.
Hintergrund
Die Geldstrafe ist das Ergebnis einer Untersuchung der Europäischen Kommission, die Kartellabsprachen und Gehaltsvergleiche zwischen Delivery Hero und Glovo festgestellt hat. Diese Praktiken sind laut EU-Recht verboten und können zu einer Geldstrafe führen.
Auswirkungen auf das Unternehmen
Die Geldstrafe von 329 Millionen Euro ist ein erheblicher Schlag für das Unternehmen und wirkt sich auch auf den Aktienkurs aus. Der Aktienkurs fiel, was für Investoren ein Rückschlag ist. Die erhöhte Nervosität unter Händlern ist ein Zeichen dafür, dass die Investoren ihre Positionen anpassen müssen.
Zahlen und Fakten
- Geldstrafe: 329 Millionen Euro
- Unternehmen: Delivery Hero SE
- Konkurrent: Glovo
- EU-Recht: Verbot von Kartellabsprachen und Gehaltsvergleichen
Analyse
Die Geldstrafe ist ein wichtiger Schlag für das Unternehmen und wirkt sich auch auf den Aktienkurs aus. Die erhöhte Nervosität unter Händlern ist ein Zeichen dafür, dass die Investoren ihre Positionen anpassen müssen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Unternehmen auf die Geldstrafe einstellen wird und wie sie ihre Strategie anpassen wird.