Die Deutsche Börse (Xetra) listet die Aktie der Delivery Hero SE weiterhin. In den ersten Monaten des Jahres 2024 fiel der Kurs deutlich und ist in den letzten Wochen wieder nahe den im Jahr 2023 erreichten Tiefstwerten.
Kursentwicklung und Analysten‑Bewertung
Marktanalysten prognostizieren eine vorübergehende Abschwächung der Rentabilität. Aufgrund dieser Einschätzung wurde die Kurszielbewertung nach unten korrigiert. Die Empfehlung des Analystenleiters bleibt jedoch „Kauf".
Investorengeschäft
Zum Ende des Quartals bot das Unternehmen ein Bonuszertifikat an, bei dem die maximale Aufwertung pro Jahr bei etwa 46 % liegt. Das Zertifikat wurde als Ergänzung zum regulären Handel ausgegeben.
Abstimmungsrechtsmitteilung
Delivery Hero SE hat eine Mitteilung über die Abstimmungsrechte gemäß den deutschen Wertpapierbestimmungen veröffentlicht. Diese Information wurde europaweit über die EQS‑Dienstleistungen verbreitet und enthält aktualisierte Daten zu Abstimmungsrechten und zu bedeutenden Beteiligungen der Aktionäre.
Geschäftsbereiche
Die Kernservices des Unternehmens – Lieferung von Lebensmitteln, Blumen, Kaffee und Medikamenten – bleiben unverändert. Es gibt keine Ankündigungen zu Veränderungen oder Erweiterungen dieser Produktlinien.
Handelsplatz
Die Aktie wird ausschließlich an der Xetra in Frankfurt gehandelt. Der aktuelle Kurs verzeichnet seit Beginn des Jahres 2024 einen leichten Trend nach oben, bleibt jedoch unter dem Niveau von Ende 2023.
Fazit
Die Aktie von Delivery Hero SE steht unter Beobachtung aufgrund der jüngsten Kursrückgänge. Analysten sehen eine vorübergehende Schwäche in der Rentabilität, haben jedoch die Kaufempfehlung beibehalten. Das Bonuszertifikat und die aktuelle Abstimmungsrechtsmitteilung stellen zusätzliche Optionen für Investoren dar. Die Geschäftsmodelle bleiben unverändert, und die Aktie bleibt über die Xetra in Frankfurt verfügbar.




