Deutsche Börse AG erweitert ihre digitale Vermögens‑Kapazität durch die Integration von SG‑FORGE‑Stablecoins
Deutsche Börse AG, der führende Finanzinfrastruktur‑Anbieter Deutschlands, hat eine strategische Erweiterung seiner digitalen Vermögens‑Kapazitäten bekanntgegeben. Das Unternehmen plant, die SG‑FORGE‑Stablecoins der Société Générale – sowohl euro‑ als auch dollar‑gestützte CoinVertible‑Token – in seine Kern‑Abwicklungs‑ und Verwahrungssysteme zu integrieren.
Die Maßnahme ist ein zentraler Bestandteil einer breiteren europäischen Initiative, die darauf abzielt, MiCA‑konforme Stablecoins in die traditionelle Marktinfrastruktur einzubinden. Ziel ist es, tokenisiertes Bargeld für Abwicklungen, Sicherheiten und Liquiditätszwecke nutzbar zu machen.
Nahtlose Einbettung in die Post‑Trade‑Operationen
Deutsche Börse wird die Stablecoins in seine Post‑Trade‑Operationen, einschließlich Clearstream, einbetten. Damit bietet das Unternehmen Marktteilnehmern eine neue, regulierte digitale Vermögens‑Option für grenzüberschreitende Transaktionen. Durch die Integration wird die Effizienz des europäischen Finanzmarkts im Abwicklungsrahmen signifikant verbessert und die Arbeitsabläufe rationalisiert.
Zukünftige Perspektiven
Diese Initiative positioniert Deutsche Börse AG als Vorreiter im Bereich der digitalen Finanzinfrastruktur. Durch die Kombination von etablierten Abwicklungsmechanismen mit moderner Blockchain‑Technologie schafft das Unternehmen einen Mehrwert für alle Stakeholder und legt einen soliden Grundstein für die weitere Entwicklung des europäischen Zahlungs- und Abwicklungssystems.




