DocCheck legt Zahlen für Q1 2025 vor

Das deutsche Gesundheitstechnologieunternehmen DocCheck hat die vorläufigen Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ein positives Bild für das Unternehmen.

Umsatz steigt um 11,6%

Der Umsatz des Unternehmens stieg von 12,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 13,4 Millionen Euro an. Dies bedeutet, dass DocCheck in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 einen Umsatzanstieg von 11,6% verzeichnen konnte. Dies ist ein positives Signal für das Unternehmen und zeigt, dass es auf dem richtigen Weg ist.

EBIT steigt auf 1,8 bis 1,9 Millionen Euro

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 1,8 bis 1,9 Millionen Euro. Dies bedeutet, dass DocCheck in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 einen EBIT-Anstieg von 10 bis 15% verzeichnen konnte. Dies ist ein weiteres positives Signal für das Unternehmen.

Liquiditätslage verbessert sich

Die Liquiditätslage verbesserte sich mit 22,1 Millionen Euro Barmitteln am Ende des ersten Quartals 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18,4 Millionen Euro. Dies zeigt, dass DocCheck seine Liquiditätslage verbessern konnte und sich auf eine positive Entwicklung im Unternehmen verlassen kann.

Management ist bei der Gewinnausschüttung vorsichtig

Das Management ist bei der Gewinnausschüttung pro Aktie vorsichtig. Dies bedeutet, dass das Unternehmen seine Gewinne noch nicht ausschüttet, sondern sie für die Zukunft aufspart. Dies ist ein weiteres positives Signal für das Unternehmen, da es zeigt, dass das Management auf die Zukunft ausgerichtet ist und nicht nur an die kurzfristigen Gewinne denkt.