Unternehmensnachrichten
Evonik Industries AG hat am 4. November die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Der deutsche Spezialchemiehersteller, der an der Xetra notiert ist, berichtet über ein deutliches Zurückgehen des operativen Gewinns. Das Management hat die schwierige makroökonomische Ausgangslage anerkannt, betont jedoch, dass die überarbeitete EBITDA‑Richtlinie eingehalten werden kann und zukünftige Wachstumschancen bestehen.
Quartalszahlen
| Kennzahl | Q3 2025 | Vergleich Q2 2025 | Trend |
|---|---|---|---|
| Operativer Gewinn | Rückgang (genaue Zahl nicht angegeben) | Nicht angegeben | Negativ |
| EBITDA‑Richtlinie | Erfüllt | Nicht angegeben | Positiv |
| Umsatz | Nicht angegeben | Nicht angegeben | Nicht ersichtlich |
Fokusbereiche
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bewältigung der Nachfrageschwäche in folgenden Segmenten:
- Konsumgüter
- Tierernährung
- Pharma
Marktreaktion
Der Aktienkurs von Evonik ist auf sein niedrigstes Niveau des Jahres gefallen. Dieser Kursrückgang spiegelt die generelle Schwäche im Chemiesektor wider, wie von Marktbeobachtern betont wurde.
Zukunftsperspektiven
Die langfristige Strategie von Evonik beruht auf Resilienz und Innovation. Analysten warnen jedoch, dass die anhaltende Nachfragevolatilität die Performance im Jahr 2026 beeinträchtigen könnte. Die Einhaltung der EBITDA‑Richtlinie und die Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, werden als entscheidend für die zukünftige Entwicklung angesehen.




