Hochtief AG erhöht Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr

Hochtief AG hat in einer überraschenden Entwicklung die Gewinnprognosen für das laufende Geschäftsjahr deutlich nach oben korrigiert. Das deutsche Bau- und Infrastrukturunternehmen prognostiziert nun operative Gewinne, die 20 % bis 25 % über den Vorjahreswert liegen. Die Revision stützt sich auf eine stark verbesserte Performance der US‑ und australischen Tochtergesellschaften – Turner und Cimic – sowie auf die solide Entwicklung einer spanischen Mautstraßeninvestition.

Gründe für die Aufwärtsrevision

US‑ und australische Tochtergesellschaften

Turner, die in den Vereinigten Staaten stark involviert ist, und Cimic, der australische Zweig, berichten von einem robusten Auftragsvolumen und einer verbesserten Auslastung. In den letzten Quartalen haben sowohl die USA als auch Australien ein Wachstum in der Bau- und Infrastrukturbranche verzeichnet, das sich positiv auf Hochtiftes Auftragslage auswirkt. Diese positiven Trends führen dazu, dass die beiden Tochtergesellschaften künftig einen höheren Anteil am operativen Ergebnis des Konzerns beitragen werden.

Spanische Mautstraßeninvestition

Das spanische Projekt, das sich auf den Ausbau und die Instandhaltung von Mautstraßen konzentriert, hat seine Leistungslage verbessert. Die Einnahmen aus Mautgebühren haben sich stabilisiert, während die Betriebskosten in einem kontrollierten Rahmen geblieben sind. Diese stabile Cash‑Flow-Quelle stärkt die Gesamtbilanz von Hochtief und liefert eine verlässliche Grundlage für die neuen Gewinnprognosen.

Umsatz- und Gewinnwachstum im dritten Quartal

Im dritten Quartal des laufenden Jahres stiegen sowohl Umsatz als auch operativer Gewinn signifikant an. Der Anstieg wurde maßgeblich durch Projekte in den Vereinigten Staaten und Asien vorangetrieben – Regionen, in denen Hochtief bislang einen vergleichsweise kleinen Umsatzanteil hatte. Diese Expansion in neue Märkte hat das Wachstumspotenzial des Unternehmens erweitert und die Gewinnprognose weiter gestärkt.

Marktreaktion

Die Ankündigung löste zunächst einen Anstieg des Aktienkurses aus, der ein Rekordhoch erreichte. Kurz darauf verzeichnete der Kurs jedoch eine Korrektur und fiel auf ein moderateres Niveau. Analysten halten die „Hold"-Empfehlung bei, wobei sie betonen, dass die überarbeiteten Ziele zwar eine positive Entwicklung darstellen, die Investoren jedoch angesichts der weltweiten Bauzyklen weiterhin vorsichtig bleiben sollten.

Fazit

Hochtiefs Aufwärtsrevision der Gewinnprognose unterstreicht die robuste Performance seiner internationalen Tochtergesellschaften und die Stabilität seiner spanischen Investition. Trotz der positiven Zahlen bleibt der Markt zurückhaltend, da die globalen Bauzyklen weiterhin ungewisse Faktoren darstellen. Hochtief bleibt jedoch optimistisch und positioniert sich für ein starkes Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr.