Unternehmensnachrichten – Nordex SE 3. Q 2025
Am 4. November 2025 hat die Nordex SE die Ergebnisse des dritten Quartals veröffentlicht. Das Unternehmen demonstrierte dabei eine signifikante Steigerung der Rentabilität, während das Umsatzwachstum moderat blieb. Die Gewinnmarge stieg deutlich an, insbesondere das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) verzeichnete gegenüber der Vorperiode einen erheblichen Anstieg.
Finanzielle Highlights
| Kennzahl | Q3 2025 | Q3 2024 | Veränderung |
|---|---|---|---|
| Umsatz | x Mio. € | x Mio. € | +x % |
| EBITDA | x Mio. € | x Mio. € | +x % |
| Gewinnmarge | x % | x % | +x pp |
Die Daten zeigen, dass Nordex in der Lage ist, Kosten effizient zu steuern und operative Effizienzen auszunutzen, ohne dabei das Umsatzwachstum zu gefährden.
Analystenperspektive
Führende Analysten haben den positiven Trend der Gewinne gelobt und Vertrauen in die Aussichten von Nordex für 2026 bekundet. Die gestärkte finanzielle Position und die anhaltende Nachfrage nach den Windturbinen des Unternehmens wurden als entscheidende Treiber für das weitere Wachstum identifiziert.
Aktienentwicklung
Die jüngste Kursentwicklung der Nordex-Aktie spiegelt die stärkere Gewinnentwicklung wider. Marktteilnehmer haben die Aktie als solide Kaufempfehlung bewertet, wobei ein erwarteter Kursanstieg im ersten Halbjahr 2026 prognostiziert wird.
Management‑Ausblick
Das Management betonte erneut den Optimismus für das kommende Jahr und kündigte an, die Jahresprognose nach oben zu überarbeiten. Die strategischen Initiativen konzentrieren sich auf:
- Technologische Weiterentwicklungen – Ausbau der Effizienz und Lebensdauer der Turbinen.
- Marktexpansion – Fokus auf neue geografische Regionen mit hohem Windpotenzial.
- Kostenoptimierung – Fortsetzung der Prozessverbesserungen und Lieferketten-Optimierung.
Fazit
Nordex hat bewiesen, dass es in einem herausfordernden Marktumfeld die Rentabilität steigern kann, während es gleichzeitig einen stabilen Umsatzimpuls beibehält. Das Update unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, langfristig Wert zu schaffen und gleichzeitig auf kurzfristige Marktbedingungen flexibel zu reagieren.




