Porsche Automobil Holding SE passt Jahresprognose an
Die Porsche Automobil Holding SE hat ihre Jahresprognose nach schwächeren Verkaufszahlen und Sonderbelastungen im ersten Halbjahr angepasst. Konzernchef Oliver Blume hat den deutlichen Nachfragerückgang bei Premium- und Luxusfahrzeugen in China als Hauptgrund für die Anpassung genannt.
Finanzielle Auswirkungen
Der Marktwert des Unternehmens ist durch den Rückgang beim Autoverkauf und die US-Zölle belastet. Die Aktie der Porsche Automobil Holding SE zeigte sich trotzdem erholt, als der DAX am Dienstag um über 1 Prozent stieg. Der LUS-DAX legte bis zum Handelsende um 1,21 Prozent zu.
Kursentwicklung
Der Kurs der Aktie zeigte sich in den vergangenen Tagen etwas erholungsfähig. Die Anpassung der Jahresprognose durch die Porsche Automobil Holding SE hat jedoch keine signifikante Auswirkung auf den Kurs gehabt. Die Aktie bleibt weiterhin von den globalen Markttrends und den wirtschaftlichen Entwicklungen abhängig.
Zahlen und Fakten
- Der DAX stieg am Dienstag um über 1 Prozent.
- Der LUS-DAX legte bis zum Handelsende um 1,21 Prozent zu.
- Der Marktwert des Unternehmens ist durch den Rückgang beim Autoverkauf und die US-Zölle belastet.