Unternehmensnachrichten
RWE reduziert Investitionspläne aufgrund regulatorischer Unsicherheiten und geopolitischer Risiken
Der deutsche Energiekonzern RWE hat kürzlich seine Investitionspläne um 10 Milliarden Euro reduziert. Dies ist Teil einer breiteren Strategie, Investitionen in erneuerbare Energien und flexible Kraftwerke in den nächsten sechs Jahren zu reduzieren.
Finanzielle Leistung im Jahr 2024
Trotz der reduzierten Investitionspläne meldete RWE eine stärkere als erwartete Leistung im Jahr 2024. Das Unternehmen erzielte höhere Nettogewinne und erhöhte die Dividendenzahlungen. Die Ergebniserwartungen für 2025 wurden jedoch schwächer als von Analysten prognostiziert.
Reduzierung der Investitionen für 2025-2030
RWE reduzierte seine geplanten Investitionen für den Zeitraum 2025-2030, was niedriger als ursprünglich geplant. Die Investitionszurückhaltung sei eine Reaktion auf die aktuellen Marktbedingungen mit ihrer Unsicherheit bei Regulierung und geopolitischen Risiken, sagte das Unternehmen.
Renditeanforderungen für neue Projekte
Das Unternehmen hob die Renditeanforderungen für neue Projekte auf durchschnittlich rund 8,5 Prozent an.
Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Klimawandel
RWE steht in Deutschland einem Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Klimawandel bevor. Ein peruanischer Landwirt verklagt das Unternehmen wegen seines Beitrags zu Überschwemmungen in den Anden, die er für notwendig hält, um sein Zuhause vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.