Unternehmensnachrichten
Am 12. November 2025 berichtete SAP SE über eine Reihe bedeutender Entwicklungen, die die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter prägen. Im Mittelpunkt stand die Partnerschaft mit Deloitte, die nicht nur die Einführung des KI‑Tools SAP Joule für Berater ankündigte, sondern auch einen entscheidenden Schritt in Richtung effizienterer Projektlieferung für SAP‑Kunden markierte. SAP Joule soll die Suche nach relevantem Wissen vereinfachen und dadurch die Zeit bis zur Umsetzung von Projekten verkürzen.
Trotz dieser Fortschritte sah sich das Unternehmen an diesem Tag Marktdruck ausgesetzt. Der Aktienkurs fiel deutlich von seinem jüngsten Höchststand ab, was die Bedenken der Investoren widerspiegelte. SAP blieb jedoch fokussiert auf KI‑Initiativen und nutzte die umfangreiche Partnerschaft mit Snowflake, um weiter in datengetriebene Innovationen zu investieren.
Parallel dazu richtete die Europäische Kommission regulatorische Aufmerksamkeit auf SAP. Um ein formelles Wettbewerbsverfahren zu vermeiden, musste das Unternehmen Vorabverzichtserklärungen zu Lizenz- und Wartungsverträgen einreichen. Diese Maßnahme dient der Klarstellung der Geschäftsbeziehungen und der Einhaltung der europäischen Wettbewerbsregeln.
Sicherheitsupdates wurden ebenfalls kommuniziert. SAP entfernte den SQL Anywhere Monitor aus seiner Produktpalette, nachdem ein kritischer Sicherheitsfehler identifiziert worden war. Die Entfernung des Monitors unterstreicht SAPs Engagement für die Sicherheit seiner Kunden und die kontinuierliche Verbesserung seiner Softwarearchitektur.
Schließlich betonte SAP in seiner Unternehmenskommunikation, dass es keine Pläne für Stellenabbau gebe, trotz der wachsenden KI‑Fähigkeiten. Das Unternehmen zeigte damit sein Engagement für ein nachhaltiges Wachstum der Belegschaft, während es die digitale Transformation vorantreibt.




