SAP SE erweitert sein Daten‑ und KI‑Ökosystem: Partnerschaft mit Snowflake und Recyda

Während der TechEd 2025‑Entwicklerkonferenz kündigte SAP SE eine strategische Allianz mit Snowflake, dem führenden KI‑gestützten Daten‑Cloud-Anbieter, an. Die Kooperation zielt darauf ab, Snowflakes KI‑Funktionen nahtlos mit SAPs Geschäftsdaten zu verbinden. Durch diese Integration können Unternehmen KI‑Anwendungen entwickeln, die Unternehmensinformationen analysieren, ohne dabei Daten­silos zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein robustes, skalierbares Framework, das die Effizienz von Analyse‑ und Entscheidungsprozessen dramatisch steigert.

Darüber hinaus präsentierte SAP seine erweiterte Entwicklerplattform SAP Build. Diese Plattform enthält nun KI‑gestützte Werkzeuge und autonome „Agenten", die die Anwendungsentwicklung beschleunigen. Die Agenten übernehmen Routineaufgaben, identifizieren Optimierungspotenziale und ermöglichen eine schnellere Bereitstellung von Geschäftslösungen. Damit positioniert sich SAP als Vorreiter in der Automatisierung von Software‑Entwicklungszyklen und stärkt gleichzeitig seine Stellung als Komplettanbieter für digitale Transformation.

Parallel zu den KI‑Initiativen schloss SAP einen Vertrag mit Recyda, einem Softwareunternehmen, das sich auf Verpackungs‑Nachhaltigkeit spezialisiert hat. Durch die Integration von Recyda‑Bewertungstools in die SAP‑Suite Responsible Design and Production wird die regulatorische Berichterstattung für die EU‑Verpackungsabfallverordnung unterstützt. Diese Maßnahme demonstriert SAPs Engagement für Nachhaltigkeit und Compliance und eröffnet neue Einnahmequellen in einem wachstumsstarken Marktsegment.

Eine aktuelle Umfrage unter saudischen Unternehmen zeigt, dass die Mehrheit bereits branchenspezifische KI‑Lösungen nutzt. Dies unterstreicht die wachsende Relevanz von SAPs KI‑Initiativen im Nahen Osten und eröffnet den Zugang zu einem bislang unterrepräsentierten Markt. SAP hat damit die Gelegenheit, seine Marktposition in einer Region mit hoher Digitalisierungsbereitschaft zu festigen und auszubauen.

Insgesamt spiegeln diese Entwicklungen SAPs übergeordnetes Ziel wider: das Daten‑ und KI‑Ökosystem durch strategische Allianzen zu stärken. Durch gezielte Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern und die konsequente Erweiterung seiner Plattform‑Fähigkeiten positioniert sich SAP als unverzichtbaren Partner für Unternehmen, die datengetriebene, nachhaltige und zukunftssichere Geschäftsmodelle entwickeln wollen.