Sartorius auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Der Life-Science-Konzern Sartorius AG steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen für das am 31. März 2025. Analysten rechnen mit einem deutlichen Anstieg beim Gewinn je Aktie auf durchschnittlich 1,20 Euro, was ein Plus von 122 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Auch beim Umsatz wird ein Anstieg erwartet, der durchschnittlich auf 864 Millionen Euro steigen soll, was einem Plus von 5,41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Zukunftsaussichten
Auf lange Sicht prognostizieren Analysten einen anhaltenden Aufwärtstrend beim Gewinn je Aktie mit einem Durchschnittswert von 4,90 Euro. Dieser positive Trend könnte das Unternehmen weiterhin auf dem Weg zur Spitze der Life-Science-Branche halten.
Nachhaltigkeit im Fokus
Sartorius hat einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan, indem das Unternehmen seine Produktionsstätten in Frankreich und Großbritannien die erste ISCC-Plus-Zertifizierung erhalten hat. Dies ist der erste Schritt, um nachhaltigere Verfahren zu etablieren und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Weitere Standorte in Deutschland und Finnland sollen folgen.
Weitere Schritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Mit der ISCC-Plus-Zertifizierung hat Sartorius einen wichtigen Meilenstein erreicht, aber das Unternehmen wird weiterhin an der Verbesserung seiner Nachhaltigkeitsmaßnahmen arbeiten. Die Ziele sind klar: eine nachhaltige Zukunft für das Unternehmen und die Umwelt.