Schaeffler: Wachstum durch Elektromobilität und Ersatzteile

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler steht derzeit unter Druck, da die Schwäche deutscher Autobauer sich auf den Konzern auswirkt. Laut den jüngsten Meldungen ist der Umsatz des Konzerns um 3,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 5,9 Milliarden Euro zurückgegangen. Der Rückgang ist vor allem in Europa und China zu verzeichnen.

Umsatzrückgang, aber Wachstum durch Elektromobilität

Trotz des Umsatzrückgangs gilt der Fokus auf Elektromobilität und Ersatzteile als Wachstumstreiber für den Konzern. Der Ausblick für 2025 bestätigt, dass der Konzern auf dem richtigen Weg ist, um die Herausforderungen der Branche zu meistern.

Aktienkurs: Erholung in Sicht

Der Aktienkurs des Konzerns zeigte sich zwar rückläufig, doch die Nachrichtenlage deutet auf eine Erholung hin. Der Konzern führt den SDAX an, was ein positives Zeichen für die Zukunft ist.

Zahlen und Fakten

  • Umsatzrückgang: 3,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum
  • Umsatz: 5,9 Milliarden Euro
  • Gewinnmargen: im Plan
  • Ausblick für 2025: bestätigt
  • Aktienkurs: erfreulich