1

Siemens AG ist dabei, die Ergebnisse des Quartals, das bis zum 30. September 2025 reicht, auf einer Finanzkonferenz am 13. November 2025 vorzustellen. Analysten prognostizieren einen moderaten Anstieg des Gewinns pro Aktie und einen signifikanten Umsatzzuwachs im Vergleich zum Vorquartal.

1.1 Veräußerung von Siemens Healthineers

Anfang der Woche wird das Unternehmen einen wichtigen Verkauf seines Anteils an Siemens Healthineers ankündigen. Der Besitzanteil soll dadurch von rund 40 % auf etwa 30 % sinken. Diese Maßnahme unterstreicht einen gezielten strategischen Schwenk zu den Kernbereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Gleichzeitig legt sie die Grundlage für eine mögliche Ausrichtung auf eine neue KI-Plattform im Rahmen der OneTech‑Initiative, die als zukunftsweisender Hebel für die digitale Transformation des Unternehmens gilt.

1.2 Aktienrückkaufprogramm

Parallel dazu hat Siemens ein neues Aktienrückkaufprogramm eingeführt. Ziel ist es, den Shareholder‑Value nachhaltig zu stärken und das Kursniveau der Aktie in einem Umfeld zunehmender Wettbewerbssituation abzusichern.

1.3 Markteinfluss

Märkte beobachten die kommenden Offenlegungen genau. Der Verkauf von Healthineers und das Rückkaufprogramm werden das Unternehmensportfolio neu strukturieren und die Kursentwicklung der Aktie in den nächsten Tagen maßgeblich beeinflussen. Die Kombination aus strategischem Asset‑Rebalancing und Kapitalmarkt‑Initiativen signalisiert, dass Siemens seine Ressourcen auf die vielversprechendsten Wachstumsfelder konzentrieren will.


Zukunftsperspektive Die angekündigten Maßnahmen deuten auf eine konsequente Fokussierung hin: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung und KI‑Technologien stehen im Mittelpunkt der nächsten Wachstumsstrategie. Die strukturellen Veränderungen werden die Basis für eine stärkere Positionierung im globalen Technologiemarkt schaffen.