Unternehmensnachrichten – 24. November 2025

Am 24. November 2025 gab die an der Frankfurter Börse notierte, klinische Biopharmafirma CureVac NV ihre Finanzzahlen für das dritte Quartal des Jahres 2025 bekannt. Die Veröffentlichung liefert einen detaillierten Einblick in die aktuelle Liquiditätslage, die operative Performance sowie die Fortschritte im Zusammenhang mit der geplanten Transaktion mit BioNTech.

Solide Cash‑Position und Liquiditätsbasis

CureVac berichtete von einer soliden Cash‑Position, die die Wirkung der während des Berichtszeitraums ergriffenen strategischen Maßnahmen widerspiegelt. Der Cash‑Flow aus dem operativen Geschäft zeigte eine deutliche Erhöhung, was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, die laufenden Investitionen zu finanzieren und zugleich Rücklagen für künftige Projekte anzusammeln. Die Management‑Team betont, dass die aktuelle Liquiditätsbasis voraussichtlich die Geschäftstätigkeit bis 2028 unterstützen wird, wodurch potenzielle Finanzierungslücken minimiert werden.

Ergebnis je Aktie

Obwohl das Ergebnis je Aktie (EPS) im dritten Quartal leicht zurückgegangen ist, bleibt die Aussagekraft des Gewinns hoch. Analysten interpretieren diesen Rückgang als temporäre Schwankung, die durch die fortlaufende Fokussierung auf Forschung und Entwicklung sowie die Integration neuer Prozesse erklärt werden kann. Die robuste Cash‑Basis liefert dabei das notwendige Fundament, um weiterhin in die Weiterentwicklung von mRNA‑basierten Medikamenten zu investieren.

Fortschritte bei der Transaktion mit BioNTech

Ein zentrales Thema der Mitteilung war die Transaktion mit BioNTech. CureVac bestätigte, dass die deutsche Regulierungsbehörde die Freigabe erteilt hat, wodurch der Angebotszeitraum nun aktiv läuft. Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt auf die bevorstehende Aktionärsentscheidung wartet, bei der die endgültige Genehmigung des Deals erwartet wird. Diese Entwicklung gilt als strategischer Meilenstein, der die Position von CureVac als führendes Unternehmen im Bereich der mRNA‑Technologie weiter festigt.

Analysten‑Bewertung

Fachkundige Analysten betonen, dass trotz des leichten Rückgangs der Gewinne die finanzielle Basis des Unternehmens stark bleibt. Dieses robuste Fundament positioniert CureVac optimal für zukünftige Kooperationen und die fortgesetzte Entwicklung seiner Medikamentenpipeline. Die Kombination aus solider Liquidität, regulatorischer Unterstützung und einer klaren Wachstumsstrategie macht das Unternehmen zu einem attraktiven Partner für potenzielle Investoren und Forschungseinrichtungen.

Fazit

CureVac NV präsentiert im dritten Quartal 2025 ein solides Bild: eine starke Cash‑Position, ein leicht rückläufiges Ergebnis je Aktie, das jedoch durch robuste finanzielle Grundlagen kompensiert wird, und bedeutende Fortschritte bei der geplanten Transaktion mit BioNTech. Diese Entwicklungen signalisieren, dass das Unternehmen gut gerüstet ist, um die Herausforderungen des kommenden Jahres zu meistern und die Innovationskraft seiner mRNA‑basierten Medikamente weiter zu entfalten.