1 DWS Group GmbH & Co. KGaA vertieft seine Präsenz in Indien durch strategische Partnerschaft mit Nippon Life India Asset Management

In einer klar definierten Expansion des Alternativsegmentes kündigte die in Frankfurt ansässige DWS Group, die an der Xetra notiert, die Gründung einer Joint Venture mit Nippon Life India Asset Management an. Das deutsche Vermögensverwaltungsunternehmen wird 40 % an der Alternative Investment Fund (AIF)-Geschäftsaktivität des indischen Partners übernehmen und damit ein neues, hochspezialisiertes Joint Venture etablieren.

Zielsetzung und strategischer Fokus

Die Initiative zielt darauf ab, das Angebot beider Unternehmen im Bereich alternativer, passiver und aktiver Vermögensverwaltung signifikant zu erweitern. Durch die Einführung neuer passiver Produkte und die Etablierung eines globalen Vertriebsnetzes für in Indien fokussierte Investmentfonds wird das Zusammenspiel der Stärken beider Partner genutzt.

  • Passives Wachstum: Neue ETF‑basierten AIF‑Produkte werden den Anlegern eine kosteneffiziente, diversifizierte Alternative bieten.
  • Aktives Management: Durch die Kombination der Erfahrung von DWS im Active‑Asset‑Management mit der lokalen Marktkenntnis von Nippon Life India entsteht ein attraktiver Produktsatz für institutionelle und private Kunden.
  • Vertriebsexpansion: Das Joint Venture nutzt das etablierte Vertriebsnetz von Nippon Life, um die Reichweite von DWS‑AIF‑Produkten in Indien und darüber hinaus zu vergrößern.

Die Partnerschaft spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem europäische Vermögensverwalter verstärkt Zugang zu alternativen Anlagen in Schwellenländern anstreben. Indiens dynamischer Kapitalmarkt bietet hier ein hohes Wachstumspotenzial, das DWS strategisch zu nutzen gedenkt.

  • Marktpotential: Indien ist einer der größten und am schnellsten wachsenden AIF‑Markte weltweit.
  • Diversifikation: Durch die Expansion in Indien diversifizieren sich DWS’ Einnahmequellen und reduzieren die Abhängigkeit von etablierten europäischen Märkten.
  • Digitalisierung: Das bestehende Portfolio an Investment- und Digitallösungen für institutionelle und private Anleger wird durch die Joint Venture-Initiative weiter optimiert.

Zukunftsorientierte Perspektive

Mit dem Erwerb von 40 % an der AIF‑Geschäftsaktivität und der Gründung einer Joint Venture positioniert sich DWS als Vorreiter im internationalen Alternativsegment. Die Partnerschaft bietet:

  • Skalierbarkeit: Ein skalierbares Modell, das leicht auf andere Schwellenmärkte ausgeweitet werden kann.
  • Innovation: Gemeinsame Entwicklung neuer Anlageklassen, die den Anforderungen von anspruchsvollen Investoren entsprechen.
  • Risikomanagement: Durch die Kombination von DWS’ Risikomanagement‑Expertise und der lokalen Marktkenntnis von Nippon Life entstehen robuste Anlage‑Frameworks.

Diese strategische Maßnahme stärkt die Position von DWS als führenden Anbieter im globalen Alternativsegment und ebnet den Weg für weitere Expansionen in wachstumsstarken Märkten.