Wacker Neuson: Ein Blick in die Zukunft

Wacker Neuson, der deutsche Spezialist für Kleinstbaumaschinen und -geräte, hat für das erste Quartal 2024 schwächere als erwartete Ergebnisse gemeldet. Trotzdem bleibt die Firma zuversichtlich für die Zukunft und strebt eine deutliche Steigerung der EBIT-Marge (Erlöse vor Zinsen und Steuern) auf 6,5 bis 7,5 % an. Dieser Zuwachs von etwa 100 % im Vergleich zum ersten Quartal 2023 ist ein deutliches Zeichen für die positive Entwicklung der Firma.

Auftragseingänge steigen

Seit Anfang 2021 haben die Auftragseingänge bei Wacker Neuson spürbar zugenommen. Dies ist ein wichtiger Faktor für die positive Zukunftsaussicht der Firma. Die gestiegenen Auftragseingänge haben bereits positive Auswirkungen auf den Aktienkurs, der im Tradegate-Handel leicht gestiegen ist.

Investoren reagieren vorsichtig

Trotz der positiven Zukunftsaussicht reagieren einige Investoren vorsichtig auf die Ergebnisse. Der Aktienkurs fiel im Tradegate-Handel um fast 9 %. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Investoren noch vorsichtig sind und auf die Entwicklung der Firma warten.

Zukunftsaussichten

Wacker Neuson bleibt jedoch zuversichtlich für die Zukunft. Die Firma strebt eine deutliche Steigerung der EBIT-Marge an und ist überzeugt, dass die positive Entwicklung der Auftragseingänge weiterhin anhält. Die Zukunftsaussichten für Wacker Neuson sind also positiv.